News und Berichte
Bericht zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2023
Vorstand zieht Bilanz zum vergangenen Jahr +++ Neuer Ehrenrat Martin Schroth
23.07.2023
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Tiefenbronner Carnevalvereines fand am 21.07.2023 in der Narrhalla des TCV statt. Um kurz nach 19.00 Uhr eröffnete Präsidentin Vanessa Benzinger die Versammlung und begrüßte alle erschienenen Mitglieder.
Nach Verlesung der Tagesordnung ging sie im Anschluss auf die Höhepunkte des vergangenen Vereinsjahres ein.
Sie stellte insbesondere die vielen helfenden Hände bei den Veranstaltungen heraus und erinnerte daran, dass es nach Corona für alle Beteiligten nicht ganz einfach war, wieder ins Alltagsgeschehen zurückzukehren. Vanessa Benzinger sprach allen Helfern und Aktiven ihren Dank aus.
Im zweiten Tagesordnungspunkt gedachte man den verstorbenen Vereinsmitgliedern. Ein schwerer Verlust war der Tod des bis dahin ältesten Mitglieds Rita Gerhardt vor wenigen Monaten. Zum Gedenken an alle Verstorbenen erhob sich die Versammlung zu einer Schweigeminute.
Nun folgte der Bericht der Schriftführerin Jessica Döring. Sie ging auf zahlreiche Ausschusssitzungen und die Vielzahl an Veranstaltungen im vergangenen Vereinsjahr ein. Ein ausführlicher Bericht, der die rege Aktivität im Verein bestens dokumentierte.
Gemäß der Tagesordnung war nun Kassier Marcel Wild mit seinem Bericht an der Reihe. Dieser betraf das Finanzjahr 2022 und beleuchtete die wichtigsten Ein- und Ausgaben. Am Ende ergab sich ein kleiner dreistelliger Minusbetrag, der aber aus noch ausstehenden Steuerrückerstattungen resultierte. Zudem fehlen die wichtigsten Veranstaltungen aus der Kampagne 2021/2022, die coronabedingt nicht stattfinden durften.
Die beiden Kassenprüfer Edeltraud Beck und Laura Göckler bescheinigten dem Kassier eine saubere Kassenprüfung ohne Fehl und Tadel. Daher empfahlen sie der Versammlung die Entlastung der Verwaltung.
Für die Entlastung und Neuwahl der Verwaltungsmitglieder wurde Ehrenrat Karl Wild vorgeschlagen und einstimmig gewählt.
Die anschließende Entlastung wurde ohne Gegenstimme erteilt. Nachfolgend waren einige Ämter im Verein neu zu besetzen.
Bevor die Neuwahlen aber stattfinden konnten, bat die Präsidentin Elferrat Martin Schroth zu sich nach vorne. In einer kleinen Laudatio ging sie auf das mittlerweile über 33-jährige Engagement als Elferrat ein. Seit seiner Erstwahl übernahm Martin verschiedene Funktionen im Verein, so z.B. Schriftführer oder auch Vizepräsident. Auch auf der Bühne ist Martin seit vielen Jahren sehr aktiv. In Würdigung seiner herausragenden Leistungen ernannte Vanessa Benzinger Martin Schroth zum Ehrenrat und überreichte ihm die Urkunde und einen Geschenkkorb. Mit großem Applaus gratulierten die anwesenden Mitglieder dem frisch gebackenen Ehrenrat. Dieser zeigte sich völlig überrascht und bedankte sich herzlich für die Ehrung.
Dann schritt man zu den regulären Wahlen.
Zunächst das Amt der Schriftführerin. Jessica Döring stellte sich zur Wiederwahl. Ohne Gegenkandidat wurde sie in ihrer Funktion bestätigt. Weiter war das Amt des Vizepräsidenten neu zu besetzen. Sven Rottner erklärte, dass er gerne aus dieser Funktion ausscheiden und sich nicht mehr zur Wiederwahl stellen möchte. Als Kandidat erklärte sich Michael Rau zur Nachbesetzung bereit. Die Abstimmung per Akklamation ergab eine einstimmige Wahl.
Ebenfalls neu zu wählen war etwa die Hälfte des Ausschusses. Hierbei wurden folgende Mitglieder auf jeweils zwei Jahre gewählt: Gerd Etzel, Steffen Maurer und Rüdiger Müller. Fabio Vogel wird für ein Jahr probeweise im Elferrat mitwirken. Eine ordentliche Wahl in den Ausschuss ist dann an der nächsten Jahreshauptversammlung möglich.
Zum Schluß musste für Edeltraud Beck ein neuer Kassenprüfer oder eine Kassenprüferin gefunden werden, da sie das Amt nun zwei Jahre ausgeführt hatte und laut Satzung nicht mehr zur Wahl antreten durfte. Es wurden sowohl Sven Rottner als auch Sabrina Renzino vorgeschlagen. Nach kurzer Absprache unter den Kandidaten trat dann Sabrina Renzino zur Wahl an und wurde einstimmig auf zwei Jahre gewählt.
Schließlich richtete Vanessa Benzinger noch das Wort an Sven Rottner, der nach vielen Jahren aus der Vorstandschaft und dem Ausschuss ausschied. Sie bedankte sich bei ihm für seine tolle Arbeit und überreichte ihm ein Abschiedsgeschenk. Sven erklärte, dass er dem Verein auch weiterhin helfend zur Seite stehen wird.
Somit ist die Vorstandschaft und Verwaltung wieder komplett und man kann gemeinsam neue Aufgaben angehen.
Beim vorletzten Punkt der Tagesordnung galt es, verdiente Mitglieder für langjährige Mitgliedschaften zu ehren. Es folgte die Ehrung für 25-jährige Mitgliedschaft: Werner Conle, Silvia Müller, Sabrina Renzino, Sabine Rommel, Thomas Rommel, Thomas Roy, Georg Schmidt und Markus Schmidt. Sie alle erhielten eine Urkunde, die Silberne Vereinsnadel und ein kleines Präsent überreicht. Vanessa Benzinger dankte im Namen des Vereines für die langjährige Treue zum TCV. Für 40-jährige Mitgliedschaft war im Jahr 2023 niemand zu ehren.
Beim abschließenden Punkt „Sonstiges“ wurde auf den diesjährigen Ausflug am 23.09.2023 verwiesen, zu dem sich alle Mitglieder und Aktiven gerne bei Marcel Wild anmelden können.
Nachdem keine weiteren Wortmeldungen aus der Versammlung zu hören waren, schloss diese harmonisch verlaufene Sitzung gegen 20.15 Uhr. Im Anschluß folgte ein Videorückblick der vergangenen Kampagne, zusammengestellt von Ehrenrat Karl Wild.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Tiefenbronner Carnevalvereines fand am 21.07.2023 in der Narrhalla des TCV statt. Um kurz nach 19.00 Uhr eröffnete Präsidentin Vanessa Benzinger die Versammlung und begrüßte alle erschienenen Mitglieder.
Nach Verlesung der Tagesordnung ging sie im Anschluss auf die Höhepunkte des vergangenen Vereinsjahres ein.
Sie stellte insbesondere die vielen helfenden Hände bei den Veranstaltungen heraus und erinnerte daran, dass es nach Corona für alle Beteiligten nicht ganz einfach war, wieder ins Alltagsgeschehen zurückzukehren. Vanessa Benzinger sprach allen Helfern und Aktiven ihren Dank aus.
Im zweiten Tagesordnungspunkt gedachte man den verstorbenen Vereinsmitgliedern. Ein schwerer Verlust war der Tod des bis dahin ältesten Mitglieds Rita Gerhardt vor wenigen Monaten. Zum Gedenken an alle Verstorbenen erhob sich die Versammlung zu einer Schweigeminute.
Nun folgte der Bericht der Schriftführerin Jessica Döring. Sie ging auf zahlreiche Ausschusssitzungen und die Vielzahl an Veranstaltungen im vergangenen Vereinsjahr ein. Ein ausführlicher Bericht, der die rege Aktivität im Verein bestens dokumentierte.
Gemäß der Tagesordnung war nun Kassier Marcel Wild mit seinem Bericht an der Reihe. Dieser betraf das Finanzjahr 2022 und beleuchtete die wichtigsten Ein- und Ausgaben. Am Ende ergab sich ein kleiner dreistelliger Minusbetrag, der aber aus noch ausstehenden Steuerrückerstattungen resultierte. Zudem fehlen die wichtigsten Veranstaltungen aus der Kampagne 2021/2022, die coronabedingt nicht stattfinden durften.
Die beiden Kassenprüfer Edeltraud Beck und Laura Göckler bescheinigten dem Kassier eine saubere Kassenprüfung ohne Fehl und Tadel. Daher empfahlen sie der Versammlung die Entlastung der Verwaltung.
Für die Entlastung und Neuwahl der Verwaltungsmitglieder wurde Ehrenrat Karl Wild vorgeschlagen und einstimmig gewählt.
Die anschließende Entlastung wurde ohne Gegenstimme erteilt. Nachfolgend waren einige Ämter im Verein neu zu besetzen.
Bevor die Neuwahlen aber stattfinden konnten, bat die Präsidentin Elferrat Martin Schroth zu sich nach vorne. In einer kleinen Laudatio ging sie auf das mittlerweile über 33-jährige Engagement als Elferrat ein. Seit seiner Erstwahl übernahm Martin verschiedene Funktionen im Verein, so z.B. Schriftführer oder auch Vizepräsident. Auch auf der Bühne ist Martin seit vielen Jahren sehr aktiv. In Würdigung seiner herausragenden Leistungen ernannte Vanessa Benzinger Martin Schroth zum Ehrenrat und überreichte ihm die Urkunde und einen Geschenkkorb. Mit großem Applaus gratulierten die anwesenden Mitglieder dem frisch gebackenen Ehrenrat. Dieser zeigte sich völlig überrascht und bedankte sich herzlich für die Ehrung.
Dann schritt man zu den regulären Wahlen.
Zunächst das Amt der Schriftführerin. Jessica Döring stellte sich zur Wiederwahl. Ohne Gegenkandidat wurde sie in ihrer Funktion bestätigt. Weiter war das Amt des Vizepräsidenten neu zu besetzen. Sven Rottner erklärte, dass er gerne aus dieser Funktion ausscheiden und sich nicht mehr zur Wiederwahl stellen möchte. Als Kandidat erklärte sich Michael Rau zur Nachbesetzung bereit. Die Abstimmung per Akklamation ergab eine einstimmige Wahl.
Ebenfalls neu zu wählen war etwa die Hälfte des Ausschusses. Hierbei wurden folgende Mitglieder auf jeweils zwei Jahre gewählt: Gerd Etzel, Steffen Maurer und Rüdiger Müller. Fabio Vogel wird für ein Jahr probeweise im Elferrat mitwirken. Eine ordentliche Wahl in den Ausschuss ist dann an der nächsten Jahreshauptversammlung möglich.
Zum Schluß musste für Edeltraud Beck ein neuer Kassenprüfer oder eine Kassenprüferin gefunden werden, da sie das Amt nun zwei Jahre ausgeführt hatte und laut Satzung nicht mehr zur Wahl antreten durfte. Es wurden sowohl Sven Rottner als auch Sabrina Renzino vorgeschlagen. Nach kurzer Absprache unter den Kandidaten trat dann Sabrina Renzino zur Wahl an und wurde einstimmig auf zwei Jahre gewählt.
Schließlich richtete Vanessa Benzinger noch das Wort an Sven Rottner, der nach vielen Jahren aus der Vorstandschaft und dem Ausschuss ausschied. Sie bedankte sich bei ihm für seine tolle Arbeit und überreichte ihm ein Abschiedsgeschenk. Sven erklärte, dass er dem Verein auch weiterhin helfend zur Seite stehen wird.
Somit ist die Vorstandschaft und Verwaltung wieder komplett und man kann gemeinsam neue Aufgaben angehen.
Beim vorletzten Punkt der Tagesordnung galt es, verdiente Mitglieder für langjährige Mitgliedschaften zu ehren. Es folgte die Ehrung für 25-jährige Mitgliedschaft: Werner Conle, Silvia Müller, Sabrina Renzino, Sabine Rommel, Thomas Rommel, Thomas Roy, Georg Schmidt und Markus Schmidt. Sie alle erhielten eine Urkunde, die Silberne Vereinsnadel und ein kleines Präsent überreicht. Vanessa Benzinger dankte im Namen des Vereines für die langjährige Treue zum TCV. Für 40-jährige Mitgliedschaft war im Jahr 2023 niemand zu ehren.
Beim abschließenden Punkt „Sonstiges“ wurde auf den diesjährigen Ausflug am 23.09.2023 verwiesen, zu dem sich alle Mitglieder und Aktiven gerne bei Marcel Wild anmelden können.
Nachdem keine weiteren Wortmeldungen aus der Versammlung zu hören waren, schloss diese harmonisch verlaufene Sitzung gegen 20.15 Uhr. Im Anschluß folgte ein Videorückblick der vergangenen Kampagne, zusammengestellt von Ehrenrat Karl Wild.
Der neue Ehrenrat Martin Schroth (Mitte),
umrahmt vom Vorstand: v.l. Marcel Wild, Sven Rottner, Jessica Döring, Vanessa Benzinger
umrahmt vom Vorstand: v.l. Marcel Wild, Sven Rottner, Jessica Döring, Vanessa Benzinger
Wechsel im Vorstand: Der scheidende Vizepräsident Sven Rottner (2.v.l.) und sein Nachfolger Michael Rau (Mitte)
Ein Teil der Geehrten 2023: (v.l.) Sabrina Renzino, Georg Schmidt, Sabine Rommel,
Thomas Roy, Werner Conle und Thomas Rommel
Thomas Roy, Werner Conle und Thomas Rommel