News und Berichte
65. Ordentliche Jahreshauptversammlung 2019
Vorstand legt Rechenschaft über das vergangene Jahr ab +++ Sven Rottner folgt Martin Schroth im Amt des Vizepräsidenten +++ Neue Ehrenmitglieder +++ Start der Jubiläumsvorbereitungen für 2020
08.06.2019
Am 07.06.2019 fand die 65. ordentliche Jahreshauptversammlung des TCV's im Gasthaus Lamm statt.
Präsident Fabian Gall begrüßte die über 50 erschienenen Mitglieder und Gäste und verlaß zunächst die Tagesordnung des Abends. Nach stillschweigender Annahme derselben und Feststellung der Beschlußfähigkeit ging der Präsident in einem kurzen Rückblick auf die wichtigsten Punkte des abgelaufenen Vereinsjahres ein. Zunächst konnte er erfreut feststellen, dass der TCV weiterhin wachsende Mitgliederzahlen verzeichnen kann. Aktuell besteht der Verein aus 384 Personen, sodass die Grenze von 400 nicht mehr fern ist. Mit 63 Jugendmitgliedern ist man für die Zukunft sehr gut aufgestellt. Bei dieser Gelegenheit hob er die tolle Arbeit aller Trainerinnen hervor.
Generell sprach er allen Aktiven der vergangenen Kampagne ein großes Dankeschön und Lob aus. Man konnte mit den absolvierten Veranstaltungen sehr zufrieden sein. Ohne Zwischenfälle und mit Tausenden von begeisterten Gästen hat der TCV erneut bewiesen, welche Kreativität und Stärke in ihm steckt.
Im Anschluß gedachte die Versammlung in einer Schweigeminute allen verstorbenen Mitgliedern. Der Verein wird alle Personen in guter Erinnerung behalten.
Der dritte TOP war der Schriftführerin Vanessa Benzinger vorbehalten. Sie schaute noch einmal detailliert auf die verschiedenen Sitzungen und Veranstaltungen des vergangenen Jahres zurück und konnte von der ein oder anderen amüsanten Anekdote berichten.
Darauffolgend erhielt Kassier Marcel Wild die Möglichkeit, den Kassenbericht für das Jahr 2018 vorzustellen. In seinem Bericht stellte er die zusammengefassten Erträge den ordentlichen Aufwendungen gegenüber und konnte erneut, wie in den Vorjahren, von einem positiven Ergebnis sprechen. Schon in der Hauptversammlung 2018 wurde detailliert darüber berichtet, dass der Verein seine Gewinne immer wieder in die Zukunft investiert. Dies wird man in Zeiten niedriger Zinsen weiterhin beibehalten.
Die beiden Kassenprüfer Arnold Gerhardt und Sandra Kristek bescheinigten dem Kassier eine saubere Kassenprüfung ohne Fehl und Tadel. Daher empfahlen sie der Versammlung die Entlastung der Verwaltung.
Für die Entlastung und Neuwahl der Verwaltungsmitglieder wurde Ehrenpräsident Roland Grauer vorgeschlagen und gewählt.
Die anschließende Entlastung wurde ohne Gegenstimme erteilt. Nachfolgend waren einige Ämter im Verein neu zu besetzen.
Zunächst das Amt des Vizepräsidenten. Der bisherige Amtsinhaber Martin Schroth erklärte im Vorfeld, dass er gerne einen Schritt kürzer treten und das Amt des Vizepräsidenten an eine(n) Nachfolger/in weitergeben würde. Aus der Runde der Versammlung wurde allein Sven Rottner für das Amt vorgeschlagen, sodass Roland Grauer entsprechend abstimmen ließ. Ohne Gegenkandidat wurde Sven Rottner in seine neue Funktion gewählt. Weiter war das Amt des/der Schriftführer(in) neu zu besetzen. Hier signalisierte die bisherige Amtsträgerin Vanessa Benzinger ihre Bereitschaft zur Weiterarbeit. Die Abstimmung per Akklamation ergab eine einstimmige Wiederwahl, welche Vanessa Benzinger dankend annahm.
Ebenfalls neu zu wählen war knapp die Hälfte des Ausschusses. Hierbei wurden folgende Mitglieder auf jeweils zwei Jahre gewählt: Steffen Maurer, Christine Meindl, Rüdiger Müller, Martin Schroth und Achim Wild.
Zum Schluß musste für Arnold Gerhardt ein neuer Kassenprüfer gefunden werden, da er dieses Amt nun zwei Jahre ausgeführt hatte und laut Satzung nicht mehr zur Wahl antreten durfte. Der Vorschlag Timo Meindl wurde einstimmig angenommen.
Nach den erfolgten Wahlen bedankte sich Präsident Fabian Gall bei allen Gewählten, die sich für ein weiteres Engagement in der Verwaltung zur Verfügung gestellt haben.
Insbesondere ging er aber nochmals auf den Wechsel im Amt des Vize-Präsidenten ein. Martin Schroth hatte dieses Amt nun zwölf Jahre lang inne. Zuvor war er schon einige Jahre in der Vorstandschaft im Amt des Schriftführers tätig, sodass er eine stolze Anzahl an Jahren an forderster Front aufweisen kann. Fabian Gall erinnerte an die ein oder andere schwierige Situation, die man gemeinsam zu stemmen hatte und bedankte sich persönlich für die tolle Zusammenarbeit und im Namen aller Mitglieder für die langjährige Vorstandstätigkeit. Zum Abschluß überreichte er dem scheidenden Vizepräsidenten ein kleines Präsent und freute sich, dass Martin Schroth als Elferrat dem TCV weiter verbunden bleibt. Mit einem langanhaltenden Applaus wurde Martin Schroth aus der Vorstandschaft verabschiedet.
Gleichzeitig gratulierte der Präsident Sven Rottner zu seiner Wahl und erklärte, er freue sich auf die künftige Zusammenarbeit und dass er sicher sei, einen hervorragenden Nachfolger gefunden zu haben.
Den krönenden Abschluß einer jeden Hauptversammlung stellen die Ehrungen langjähriger Mitglieder dar.
Zunächst wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft folgende Personen mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet: Simone Di Rosa, Marga Holzhauer, Rüdiger Müller und Corinna Schroth. Als Anerkennung und Dank wurde Ihnen neben der Ehrennadel auch eine Urkunde sowie ein kleines Präsent überreicht.
Nun konnte Präsident Fabian Gall Mitglieder für ihre 40-jährige Zugehörigkeit zum TCV ehren. Diese sind in alphabetischer Reihenfolge: Christl Gerber, Andreas Gerber und Sonja Reinert-Steinmüller. Sie erhielten die Ehrennadel in Gold, eine Ehrenurkunde sowie ein Präsent und dürfen sich fortan Ehrenmitglieder nennen. Fabian Gall dankte allen geehrten Mitgliedern für ihre Treue zum Verein.
Beim abschließenden Punkt „Sonstiges“ wurde auf den diesjährigen Ausflug am 28.09.2019 verwiesen. Alle Interessierten können sich bei Martin Schroth zu diesem Ausflug anmelden. Außerdem berichtete Fabian Gall von den gestartenen Vorbereitungen auf das 6x11-jährige Jubiläum. Hierzu wurden elf verschiedene Arbeitsgruppen gebildet, die sich um die Organisation der Jubiläumsveranstaltungen kümmern. In diesem Zusammenhang bat er um rege Beteiligung und die Mithilfe vieler Mitglieder und Gönner des Vereines. Wer noch Interesse an der Vorbereitung des Jubiläums hat, kann sich jederzeit gerne melden.
Ehrenpräsident Roland Grauer unterstrich in seiner Wortmeldung die Bitte nach der Hilfsbereitschaft für das anstehende Jubiläum und erläuterte nochmals kurz die Idee einer Herrensitzung im Jubiläumsjahr.
Eine Wortmeldung kam von Stefan Kunle, der kurz auf die Situation der sanierungsbedürftigen Gemmingenhalle einging und berichtete, dass derzeit eine Untersuchung auf Schäden an der Halle stattfinde, um dem Gemeinderat eine Entscheidungsgrundlage für das weitere Vorgehen zu liefern. In diesem Zusammenhang bat er die Verantwortlichen des TCV als einer der Hauptnutzer, sich mit ihren Bedürfnissen aktiv in die Planungen einzubringen. Dabei sei wichtig, rechtzeitig zu kommunizieren, welche Anforderungen aus Sicht der Nutzer an eine Halle bestünden. Fabian Gall bedankte sich für den Hinweis und sicherte den Mitgliedern zu, dass sich die Verwaltung des TCV's mit ihren Ideen so weit als möglich einbringen werde.
Nachdem keine weiteren Wortmeldungen aus der Versammlung zu hören waren, schloss diese harmonisch verlaufene Sitzung gegen 20.45 Uhr. Im Anschluß folgte ein Videorückblick der vergangenen Kampagne, zusammengestellt von Ehrenrat Karl Wild.
Am 07.06.2019 fand die 65. ordentliche Jahreshauptversammlung des TCV's im Gasthaus Lamm statt.
Präsident Fabian Gall begrüßte die über 50 erschienenen Mitglieder und Gäste und verlaß zunächst die Tagesordnung des Abends. Nach stillschweigender Annahme derselben und Feststellung der Beschlußfähigkeit ging der Präsident in einem kurzen Rückblick auf die wichtigsten Punkte des abgelaufenen Vereinsjahres ein. Zunächst konnte er erfreut feststellen, dass der TCV weiterhin wachsende Mitgliederzahlen verzeichnen kann. Aktuell besteht der Verein aus 384 Personen, sodass die Grenze von 400 nicht mehr fern ist. Mit 63 Jugendmitgliedern ist man für die Zukunft sehr gut aufgestellt. Bei dieser Gelegenheit hob er die tolle Arbeit aller Trainerinnen hervor.
Generell sprach er allen Aktiven der vergangenen Kampagne ein großes Dankeschön und Lob aus. Man konnte mit den absolvierten Veranstaltungen sehr zufrieden sein. Ohne Zwischenfälle und mit Tausenden von begeisterten Gästen hat der TCV erneut bewiesen, welche Kreativität und Stärke in ihm steckt.
Im Anschluß gedachte die Versammlung in einer Schweigeminute allen verstorbenen Mitgliedern. Der Verein wird alle Personen in guter Erinnerung behalten.
Der dritte TOP war der Schriftführerin Vanessa Benzinger vorbehalten. Sie schaute noch einmal detailliert auf die verschiedenen Sitzungen und Veranstaltungen des vergangenen Jahres zurück und konnte von der ein oder anderen amüsanten Anekdote berichten.
Darauffolgend erhielt Kassier Marcel Wild die Möglichkeit, den Kassenbericht für das Jahr 2018 vorzustellen. In seinem Bericht stellte er die zusammengefassten Erträge den ordentlichen Aufwendungen gegenüber und konnte erneut, wie in den Vorjahren, von einem positiven Ergebnis sprechen. Schon in der Hauptversammlung 2018 wurde detailliert darüber berichtet, dass der Verein seine Gewinne immer wieder in die Zukunft investiert. Dies wird man in Zeiten niedriger Zinsen weiterhin beibehalten.
Die beiden Kassenprüfer Arnold Gerhardt und Sandra Kristek bescheinigten dem Kassier eine saubere Kassenprüfung ohne Fehl und Tadel. Daher empfahlen sie der Versammlung die Entlastung der Verwaltung.
Für die Entlastung und Neuwahl der Verwaltungsmitglieder wurde Ehrenpräsident Roland Grauer vorgeschlagen und gewählt.
Die anschließende Entlastung wurde ohne Gegenstimme erteilt. Nachfolgend waren einige Ämter im Verein neu zu besetzen.
Zunächst das Amt des Vizepräsidenten. Der bisherige Amtsinhaber Martin Schroth erklärte im Vorfeld, dass er gerne einen Schritt kürzer treten und das Amt des Vizepräsidenten an eine(n) Nachfolger/in weitergeben würde. Aus der Runde der Versammlung wurde allein Sven Rottner für das Amt vorgeschlagen, sodass Roland Grauer entsprechend abstimmen ließ. Ohne Gegenkandidat wurde Sven Rottner in seine neue Funktion gewählt. Weiter war das Amt des/der Schriftführer(in) neu zu besetzen. Hier signalisierte die bisherige Amtsträgerin Vanessa Benzinger ihre Bereitschaft zur Weiterarbeit. Die Abstimmung per Akklamation ergab eine einstimmige Wiederwahl, welche Vanessa Benzinger dankend annahm.
Ebenfalls neu zu wählen war knapp die Hälfte des Ausschusses. Hierbei wurden folgende Mitglieder auf jeweils zwei Jahre gewählt: Steffen Maurer, Christine Meindl, Rüdiger Müller, Martin Schroth und Achim Wild.
Zum Schluß musste für Arnold Gerhardt ein neuer Kassenprüfer gefunden werden, da er dieses Amt nun zwei Jahre ausgeführt hatte und laut Satzung nicht mehr zur Wahl antreten durfte. Der Vorschlag Timo Meindl wurde einstimmig angenommen.
Nach den erfolgten Wahlen bedankte sich Präsident Fabian Gall bei allen Gewählten, die sich für ein weiteres Engagement in der Verwaltung zur Verfügung gestellt haben.
Insbesondere ging er aber nochmals auf den Wechsel im Amt des Vize-Präsidenten ein. Martin Schroth hatte dieses Amt nun zwölf Jahre lang inne. Zuvor war er schon einige Jahre in der Vorstandschaft im Amt des Schriftführers tätig, sodass er eine stolze Anzahl an Jahren an forderster Front aufweisen kann. Fabian Gall erinnerte an die ein oder andere schwierige Situation, die man gemeinsam zu stemmen hatte und bedankte sich persönlich für die tolle Zusammenarbeit und im Namen aller Mitglieder für die langjährige Vorstandstätigkeit. Zum Abschluß überreichte er dem scheidenden Vizepräsidenten ein kleines Präsent und freute sich, dass Martin Schroth als Elferrat dem TCV weiter verbunden bleibt. Mit einem langanhaltenden Applaus wurde Martin Schroth aus der Vorstandschaft verabschiedet.
Gleichzeitig gratulierte der Präsident Sven Rottner zu seiner Wahl und erklärte, er freue sich auf die künftige Zusammenarbeit und dass er sicher sei, einen hervorragenden Nachfolger gefunden zu haben.
Den krönenden Abschluß einer jeden Hauptversammlung stellen die Ehrungen langjähriger Mitglieder dar.
Zunächst wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft folgende Personen mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet: Simone Di Rosa, Marga Holzhauer, Rüdiger Müller und Corinna Schroth. Als Anerkennung und Dank wurde Ihnen neben der Ehrennadel auch eine Urkunde sowie ein kleines Präsent überreicht.
Nun konnte Präsident Fabian Gall Mitglieder für ihre 40-jährige Zugehörigkeit zum TCV ehren. Diese sind in alphabetischer Reihenfolge: Christl Gerber, Andreas Gerber und Sonja Reinert-Steinmüller. Sie erhielten die Ehrennadel in Gold, eine Ehrenurkunde sowie ein Präsent und dürfen sich fortan Ehrenmitglieder nennen. Fabian Gall dankte allen geehrten Mitgliedern für ihre Treue zum Verein.
Beim abschließenden Punkt „Sonstiges“ wurde auf den diesjährigen Ausflug am 28.09.2019 verwiesen. Alle Interessierten können sich bei Martin Schroth zu diesem Ausflug anmelden. Außerdem berichtete Fabian Gall von den gestartenen Vorbereitungen auf das 6x11-jährige Jubiläum. Hierzu wurden elf verschiedene Arbeitsgruppen gebildet, die sich um die Organisation der Jubiläumsveranstaltungen kümmern. In diesem Zusammenhang bat er um rege Beteiligung und die Mithilfe vieler Mitglieder und Gönner des Vereines. Wer noch Interesse an der Vorbereitung des Jubiläums hat, kann sich jederzeit gerne melden.
Ehrenpräsident Roland Grauer unterstrich in seiner Wortmeldung die Bitte nach der Hilfsbereitschaft für das anstehende Jubiläum und erläuterte nochmals kurz die Idee einer Herrensitzung im Jubiläumsjahr.
Eine Wortmeldung kam von Stefan Kunle, der kurz auf die Situation der sanierungsbedürftigen Gemmingenhalle einging und berichtete, dass derzeit eine Untersuchung auf Schäden an der Halle stattfinde, um dem Gemeinderat eine Entscheidungsgrundlage für das weitere Vorgehen zu liefern. In diesem Zusammenhang bat er die Verantwortlichen des TCV als einer der Hauptnutzer, sich mit ihren Bedürfnissen aktiv in die Planungen einzubringen. Dabei sei wichtig, rechtzeitig zu kommunizieren, welche Anforderungen aus Sicht der Nutzer an eine Halle bestünden. Fabian Gall bedankte sich für den Hinweis und sicherte den Mitgliedern zu, dass sich die Verwaltung des TCV's mit ihren Ideen so weit als möglich einbringen werde.
Nachdem keine weiteren Wortmeldungen aus der Versammlung zu hören waren, schloss diese harmonisch verlaufene Sitzung gegen 20.45 Uhr. Im Anschluß folgte ein Videorückblick der vergangenen Kampagne, zusammengestellt von Ehrenrat Karl Wild.
Ein Teil der Geehrten 2019: Rüdiger Müller (ab 2. v.l.), Simone Di Rosa, Corinna Schroth, Marga Holzhauer
mit Präsident Fabian Gall (l.) und Vizepräsident Sven Rottner (r.)
mit Präsident Fabian Gall (l.) und Vizepräsident Sven Rottner (r.)